
Herzzerreißende Nachricht für Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka fällt verletzungsbedingt für sieben Wochen aus
Dortmund – Schocknachricht für Borussia Dortmund und alle BVB-Fans: Carney Chukwuemeka, der junge Hoffnungsträger im Mittelfeld, wird dem Verein aufgrund einer Verletzung für voraussichtlich sieben Wochen fehlen. Die Diagnose wurde nach einer eingehenden medizinischen Untersuchung bekannt gegeben, nachdem sich der 21-jährige Engländer im letzten Pflichtspiel eine schwerwiegende Muskelverletzung zugezogen hatte.
Die Szene, die sich in der zweiten Halbzeit des Spiels gegen Bayer Leverkusen ereignete, ließ bereits Schlimmes vermuten. Chukwuemeka griff sich nach einem intensiven Zweikampf an den Oberschenkel und signalisierte sofort die Auswechselung. Erste Untersuchungen direkt nach dem Spiel deuteten auf eine Zerrung hin, doch die weiterführende MRT-Untersuchung am Montag ergab einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel.
Ein herber Rückschlag – nicht nur für den Spieler selbst, sondern auch für das Trainerteam um Edin Terzić, das den dynamischen Mittelfeldakteur in den letzten Wochen zunehmend ins taktische Konzept eingebaut hatte. Seit seinem Wechsel vom FC Chelsea zu Borussia Dortmund galt Chukwuemeka als eines der spannendsten Talente im europäischen Fußball. Seine Technik, Spielintelligenz und physische Präsenz hatten in den ersten Einsätzen für den BVB bereits für Begeisterung gesorgt.
„Es ist extrem bitter, Carney in dieser wichtigen Phase zu verlieren“, äußerte sich Trainer Edin Terzić auf der Pressekonferenz. „Er hat sich hervorragend integriert, war auf einem sehr guten Weg, uns noch mehr Tiefe im Mittelfeld zu geben. Jetzt gilt es, ihm die nötige Zeit zur vollständigen Genesung zu geben. Wir setzen alles daran, dass er stärker zurückkommt.“
Auch Sportdirektor Sebastian Kehl zeigte sich betroffen: „Carney ist ein außergewöhnlich talentierter Spieler, und wir hatten große Hoffnungen, was seine Rolle in den kommenden Wochen betrifft – vor allem in Hinblick auf die englischen Wochen und die Champions-League-Gruppenphase. Aber die Gesundheit geht vor. Wir werden ihn in der Reha voll unterstützen.“
Die Ausfallzeit von sieben Wochen bedeutet, dass Chukwuemeka dem BVB in einer äußerst wichtigen Phase fehlen wird. Neben mehreren Bundesliga-Spielen stehen auch entscheidende Begegnungen in der Champions League an. Zudem dürfte er auch nicht rechtzeitig fit werden für das möglicherweise vorentscheidende Duell im DFB-Pokal-Achtelfinale.
Für Chukwuemeka selbst ist es ein weiterer Rückschlag in einer noch jungen Karriere, die bereits mehrfach durch Verletzungen ausgebremst wurde. Dennoch gibt es aus dem Umfeld des Spielers beruhigende Töne: Er sei motiviert, hart an seinem Comeback zu arbeiten und mental gefestigt.
Borussia Dortmund muss nun umdisponieren. Spieler wie Salih Özcan, Felix Nmecha oder auch der junge Kjell Wätjen könnten in der Zwischenzeit mehr Verantwortung im zentralen Mittelfeld übernehmen. Auch ein Systemwechsel ist nicht ausgeschlossen.
Fest steht: Die Verletzung von Carney Chukwuemeka ist ein emotionaler Tiefschlag für Borussia Dortmund – sportlich wie menschlich. Jetzt heißt es, zusammenzustehen und die nächsten Wochen ohne einen der vielversprechendsten Neuzugänge der Saison zu meistern.